16
Nov

Gerechte Punkteteilung bei der Zweiten

Bericht: Fabian Lange Die Reservemannschaft der BBG musste sich gegen Neukirchen-Vluyn mit einem 4:4 begnügen. Sie profitierte davon, dass die dritte Mannschaft nicht antreten musste und konnte so drei Spieler von unten hochziehen, die die Mannschaft unterstützen konnten. Das erste Herrendoppel bestritten Julian Stamm und Patrick Bürger. Allerdings unterlagen sie ihren Kontrahenten Alberts/Gottfried in zwei Sätzen mit 18:21 und 14:21. Im zweiten Herrendoppel halfen Christopher Thiemann und Klemens Bischoff aus, da der vierte Stammspieler Jörn Becker erst am kommenden Dienstag von seiner Forschungsreise aus den USA zurückkommt. Leider konnten die beiden ihr Spiel nicht gewinnen und verloren knapp mit 17:21, 16:21 gegen Bruckhaus/Falk. So stand es nach den beiden Herrendoppeln 2:0 für die Gäste. Yvonne stark wie gewohnt Da diese allerdings krankheitsbedingt auf eine Dame verzichten mussten, ging das Damendoppel kampflos nach Bottrop, sodass man mit einem knappen 1:2-Rückstand aus den Doppeln  heraus ging. Yvonne Bytomski spielte an diesem Spieltag für die Zweite. Sie machte ihre Sache auch in der Landesliga wie gewohnt sehr gut und gewann klar in zwei Durchgängen mit 21:8 und 21:9 - 2:2. Das dritte Herreneinzel spielte Julian Stamm gegen Dominik Bruckhaus. Leider behielt Julians Gegenüber in drei engen Sätzen (21:12, 19:21, 18:21) am Ende die Oberhand und holte so den dritten Punkt für die Gäste. Das erste Herreneinzel bestritt Alexander Drönner gegen Carsten Alberts . Alex spielte wie immer konzentriert und holte den zwischenzeitlichen Ausgleich nach Bottrop. Er besiegte seinen Gegner mit 21:11, 21:16. Die Entscheidung über Sieg, Unentschieden oder Niederlage sollte also in den letzten beiden Partien des Tages fallen. Patrick Bürger spielte im zweiten Einzel gegen Lars Gottfried und im Mixed half Nina Lengermann an der Seite von Alexander Drönner aus. Sie mussten gegen Arndt/Wenta ran. Patrick zeigte Nerven Patrick gewann den ersten Satz mit 21:14 und ebenfalls siegreich im ersten Satz war das Mixed (21:16). Es sah also gut aus mit einem Sieg für die Reserve der BBG. Patrick machte weiter sein Spiel und führte schon deutlich im zweiten Satz, ehe er Nerven zeigte und den Satz noch mit 18:21 abgeben musste. Leider fand er im dritten Durchgang nicht mehr zu seiner taktischen Marschroute zurück und verlor so sein Einzel im dritten Satz mit 16:21. Damit stand fest, dass das Mixed unbedingt gewinnen musste, damit zumindest ein Punkt in Bottrop blieb. Alex und Nina behielten aber die Nerven und machten den Sack mit 21:14 zu, sodass es am Ende zu einer gerechten Punkteteilung kam. Die Zweitvertretung steht damit momentan als Neuling in der Landesliga auf dem dritten Tabellenplatz, ist aber weiterhin mittendrin im Abstiegskampf. Sie bestreitet am Samstag gegen die vierte Mannschaft des 1. BV Mülheim ihr letztes Heimspiel der Hinrunde. Der erste Aufschlag erfolgt um 19:30 Uhr in der Sporthalle an der Berufsschule.

Weiterlesen …

15
Nov

Fünfter Sieg im sechsten Spiel

Bericht: Fabian Lange Im Lokalderby gegen den BVH Dorsten behielt die erste Mannschaft der BBG mit 6:2 klar die Oberhand. Damit verteidigte man souverän die Tabellenführung in der Oberliga Nord und konnte den Vorsprung auf vier Punkte ausbauen, da gleichzeitig der ärgste Konkurrent Sterkrade-Nord mit 3:5 in Lüdinghausen verlor. Eine Hiobsbotschaft musste die Mannschaft vor dem Spiel hinnehmen. Matthias hatte sich unter der Woche an der Wade verletzt und musste dadurch auf seinen Einsatz im Doppel verzichten. Dafür rückte sein Bruder Thomas an die Seite von Fabian Lange im ersten Herrendoppel. Die beiden mussten gegen das starke Doppel Kunkel/Sommerfeld antreten. Fabian LangeIm ersten Satz fanden die beiden allerdings gar nicht ins Spiel und fabrizierten zu viele individuelle Fehler. Folgerichtig ging der Satz mit 17:21 verloren. Allerdings kämpften die beiden sich im zweiten Satz ins Spiel und hatten vier Satzbälle, die sie aber alle nicht nutzen konnten. So drehten Kunkel/Sommerfeld ein 24:25 in ein 27:25 und sicherten dem BVH Dorsten den ersten Punkt. 2:1 nach den Doppeln Das zweite Doppel mit Christian und Ralf machte seine Sache besser und gewann nach drei Sätzen mit 15:21, 21:18 und 21:18 - damit stand es nach den beiden Herrendoppeln 1:1. Das gewohnt starke Damendoppel mit Bianca und Dana ließ seinen Gegnern (Schröter/Becker) in beiden Sätzen keine Chance und besiegte die Kontrahentinnen mit 21:12 und 21:6 deutlich und verdient. Danach stand Matthias im ersten Einzel gegen Thorsten Kunkel auf dem Feld. Die Frage die sich alle stellten, war: Hält die Wade oder hält sie nicht… Doch es sollte für einen glatten Zweisatzsieg reichen. Mit 21:13 und 21:17 holte Matthias sein Einzel nach Bottrop. Das zweite Herreneinzel spielte sein Bruder Thomas gegen Marcel Sommerfeld. Thomas diktierte von Beginn an das Spiel, ließ seinem Gegner nicht den Hauch einer Chance und machte seine Niederlage aus dem Doppel wieder wett (21:16, 21:11). Ralf fehlte am Ende die Kraft Im dritten Einzel standen sich Ralf Schmidt und David Merz gegenüber. Da irgendwann jede Serie reißen muss (3 € ins Phrasenschwein), verlor Ralle sein erstes Einzel diese Saison. Man merkte ihm das anstrengende Doppel an, sodass ihm am Ende ein wenig die Kraft fehlte, um den Matchball im dritten Satz bei 20:19 für sich zu nutzen. Nach drei engen und spannenden Sätzen sollte also Merz aus dieser Begegnung als Sieger hervor gehen. 21:18, 19:21 und 20:22 hieß es am Ende aus der Sicht von Ralf. Allerdings war das Ergebnis für den Spielausgang nur Kosmetik, denn kurz zuvor gewann Christina Kuchenbecker, die ein erfolgreiches Debüt in der Oberligamannschaft feierte, ihr Einzel gegen Michaela Becker. Sie dominierte ihre Gegnerin nach Belieben und machte einen Punkt nach dem anderen. Am Ende stand ein klarer Zweisatzsieg zu Buche und der wichtige fünfte Punkt für die BBG (21:18, 21:12). Am 4. Dezember nach Lippstadt Den Schlusspunkt an diesem Tag sollte das Mixed mit Christian und Dana setzen. Sie sicherten der BBG den zweithöchsten Sieg in dieser Saison mit einem 21:18 und 21:19 gegen Kunkel/Schröter. Zum Abschluss der (bisher) erfolgreichen Hinrunde muss die Mannschaft am 4. Dezember nach Lippstadt reisen. Auch hier möchte man als Sieger aus der Partie hervor gehen und somit mit (mindestens) vier Punkten Vorsprung in die Rückrunde starten. Wenn man sich allerdings die Tabelle anguckt, darf sich auf keinen Fall ausgeruht werden, denn bis zu einem Abstiegsplatz sind es auch nur sechs Punkte… Die Liga bleibt also spannend und entschieden ist noch lange nichts! Bis dahin gilt allerdings: Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey, hey ; )

Weiterlesen …

12
Nov

5. Spieltag Schüler/Jugend/Senioren

Samstag, 14.30 Uhr: Jugend Landesliga BBG J I – Turnerbund Osterfeld J I 4:4 Jugend Bezirksklasse BBG J II – VfL Gladbeck J I 6:2 Mini-Mannschaft U 19 BBG M I – Turnerbund Osterfeld M I 4:2 Schüler Landesliga BBG S I – Gladbecker FC S I 0:8 Samstag, 17 Uhr: Kreisklasse BBG IV – GW Holten III 6:2 BBG V – GW Holten II 8:0 Samstag, 18 Uhr: NRW-Oberliga Nord BBG I – BVH Dorsten I 6:2 Samstag, 19.30 Uhr: Landesliga BBG II – SG Neukirchen-Vluyn I 4:4 Bezirksklasse BBG III – OSC BG Essen-Werden III 8:0 o.k. alle Ergebnisse bei Kroton

Weiterlesen …

11
Nov

Fabian Lange

11
Nov

Dana Kaufhold

11
Nov

ybytomski250

11
Nov

Derby gegen Dorsten

- - - BBG lädt am Samstag ein zum großen Heimspieltag - - - Lokalduell in der Oberliga gegen den BVH Dorsten - - - Das Oberliga-Lokalderby gegen den BVH Dorsten ist der Höhepunkt eines großen Heimspieltags der Bottroper Badminton-Gemeinschaft (BBG) am Samstag. Als Tabellenführer tritt der Aufsteiger mit großem Selbstvertrauen gegen den Klub aus der Nachbarstadt an, der in der vergangenen Saison noch in der 2. Bundesliga auf die Felder ging. Acht weitere BBG-Mannschaften schlagen ebenfalls auf. NRW-Oberliga Nord: BBG I – BVH Dorsten I (18 Uhr). Dana KaufholdImmer noch ist die Bottroper BG ungeschlagen. Vier Siege und ein Unentschieden – 9:1 Punkte stehen bislang zur Buche. Mit dem BVH Dorsten trifft der Liga-Neuling in der Sporthalle an der Berufsschule nun auf ein Team, das vor der Spielzeit als Aufstiegskandidat gehandelt wurde. Doch der BVH, der sein Team freiwillig aus der 2. Bundesliga bis in die Oberliga zurückzog, startete holprig in die Saison. Die Mannschaft hat erst fünf Zähler auf dem Konto. "Vorsicht ist angesagt. Dorsten hat eine erfahrene Mannschaft", warnt BBG-Spielertrainer Matthias Kuchenbecker vor dem Gegner. Ein Remis gibt er als Minimalziel aus, setzt aber auf die Stärke seiner Mannschaft. "Wir sind gut in Form, das wollen wir ausnutzen. Ein Sieg ist drin." Der Kader der BBG ist voll besetzt. Christian Blankenstein, Yvonne Bytomski, Dana Kaufhold, Matthias und Thomas Kuchenbecker, Fabian Lange, Bianca Sandhövel und Ralf Schmidt sollen auflaufen. Die Badminton-Gemeinschaft freut sich auf zahlreiche Zuschauer – auch aus der Nachbarstadt – und öffnet die Pforten ihrer Cafeteria. Landesliga: BBG II – SG Neukirchen-Vluyn I (19.30 Uhr). Gegen den punktgleichen Tabellennachbarn will die BBG-Reserve weitere Punkte gegen den Abstieg sammeln. Der Aufsteiger will vor heimischen Publikum mindestens einen Zähler holen. Bezirksklasse: BBG III – OSC BG Essen-Werden III (19.30 Uhr). Die BBG-"Dritte" will das Liga-Schlusslicht OSC BG Essen-Werden III bezwingen, um Spitzenreiter 1. BC Kirchhellen II weiter auf den Fersen zu bleiben. Außerdem spielen: Jugend Landesliga: BBG J I – Turnerbund Osterfeld J I, Jugend Bezirksklasse: BBG J II -  VfL Gladbeck J I, Mini-Mannschaft U 19: BBG M I – Turnerbund Osterfeld M I, Schüler Landesliga: BBG S I – Gladbecker FC S I (alle Sa., 14.30 Uhr, Berufsschulhalle), Kreisklasse: BBG IV – GW Holten III, BBG V – GW Holten II (beide Sa., 17 Uhr, Berufsschulhalle).

Weiterlesen …